Die meisten Menschen in Deutschland kaufen eine Immobilie, um sie selbst zu nutzen.
Ein Teil von ihnen hat bereits erkannt, dass man Immobilien auch als Kapitalanlage sehen und daraus einen Cash Flow, also monatliche Einnahmen, generieren kann.
Nichts anderes machen vermögende Menschen auch.
Sie nehmen fremdes Geld (= Finanzierung) auf und bauen sich mit fremden Geld (=Mieteinnahmen) ein Vermögen auf.
Wenn Du diese Möglichkeit bereits für Dich entdeckt hast, dann bist Du schon mal viel weiter als diejenigen, die immer noch ihr Wohneigentum selbst nutzen.
So weit so gut.
Aber wie geht es jetzt weiter?
Die meisten Menschen kennen nur eine Strategie in Immobilien zu investieren:
kaufen und halten!
Aber es gibt noch wesentlich mehr Möglichkeiten!
Profi-Immobilien-Investor Jörg Winterlich verrät Euch, welche das sind.
Wer ist Jörg Winterlich?
Jörg Winterlich ist Gründer und ehemaliger Vorstand der FlowFact AG, des marktführenden deutschen Herstellers immobilienwirtschaftlicher Customer-Relationship-Management- und Vertriebssteuerungssoftware.
Er beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Immobilien-Investments und erwarb sein Know how bei renommierten Experten und Trainern in Deutschland, den USA und Kanada.
Heute trainiert Jörg Winterlich in seiner von ihm gegründeten Immobilien-Investment-Akademie angehende Immobilien-Investoren in seinen mehrtägigen Seminaren rund um das Thema Immobilien-Investment.
Ich habe selbst bei ihm gelernt und kann ihn nur empfehlen.
Und nun kommen wir zu seinen Strategien!
Die wichtigsten Investmentstrategien in Kürze
Seine drei Merksätze des Immobilien-Investments lauten:
Die Zahl 1 ist Dein Feind!
Die Zahl 2 bedeutet Beschränkung.
Die Zahl 3 bedeutet Freiheit!
Die meisten Anleger kennen jedoch nur eine einzige Strategie. Das mag in manchen Fällen gut gehen, kann aber natürlich auch schnell nach hinten losgehen.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Investmentstrategien:
- Fixing-up-Investments = kaufen, aufwerten und zum höheren Preis vermieten
- Buy- and Sell-Investments = günstig kaufen und ohne wesentliche Veränderung das Objekt wieder verkaufen
- Classic Buy and Hold = kaufen und vermieten
- Fix and Flip Strategie = kaufen, aufwerten und Verkauf zum höheren Preis
- Umnutzungsinvestments = bereits gekaufte Objekte für einen neuen Nutzungszweck umbauen, anschließend vermieten oder verkaufen
Ganz wichtig: Du solltest Dir schon vor dem Kauf gründlich über alle möglichen Strategien/Strategiemixe Gedanken machen und diese schriftlich fixieren.
Achtung: Es gibt nicht die EINE stets richtige Strategie, die immer funktioniert.
Als guter Investor solltest Du alle Strategien mit ihren Vor- und Nachteile kennen und diese entsprechend der Marktlage und der Art des Objekts (Neu- oder Altbau, Nutzung etc.) sowie Deiner Finanzierungsmöglichkeiten anwenden.
Bevor Du eine Immobilie kaufst, solltest Du bereits mehrere EXIT-Szenarien für diese Immobilie haben. Also wissen, was Du mit der Immobilie alles machen kannst.
Ein Beispiel:
Du hast vor ein Mehrfamilienhaus (MFH) zu kaufen.
Deine Optionen:
- kaufen und halten
- kaufen, aufwerten und weiterverkaufen
- kaufen, aufteilen und an Eigennutzer verkaufen
Wenn Du vor dem Kauf mehrere Szenarien im Kopf hast, dann läufst Du nicht Gefahr Dich an einer Strategie “festzubeißen”, die vielleicht gar nicht funktioniert, sondern bist offen.
Bleibe immer flexibel
Wenn Du auf die Idee kommen solltest, eine Immobilie nur aus rein steuerlichen Gründen zu kaufen, dann lass lieber die Finger davon.
Steuern sparen hin, Steuern sparen her. Alles wichtig und richtig. Aber Steuern sparen als einzigen Grund für den Kauf zu haben, kann Dich im schlimmsten Fall ein Vermögen kosten.
Du bewegst Dich dann auf dünnem Eis, denn Du hast nur in ein Szenario im Kopf und keine anderen Optionen.
Was passiert, wenn Deine schön ausgerechnete Steuer-Strategie aus irgendwelchem Grund nicht aufgeht?
Merke: Denke gründlich schon vor dem Kauf über alle möglichen Strategien/Strategiemixe nach und notiere diese schriftlich. So schaffst Du Dir die nötige Sicherheit und Flexibilität und kannst schon im Voraus mögliche Probleme erkennen.
2 wichtigen Strategien im Überblick
“Cash-Flow Today” Strategie
Wenn Du heute noch über kein nennenswertes Kapital verfügst, dann könnte eine “Cash-Flow Today” Strategie für Dich eine gute Lösung sein.
Die “Cash-Flow Today” Strategie bedeutet “Geldfluss heute”.
Aber was ist das genau?
Du kaufst ein Objekt unter Marktpreis und veräußerst es kurzfristig – in ein bis zwei Jahren – zu einem höheren Preis.
Mit dieser Strategie schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du kannst zeitnah Geld verdienen und Dir so das notwendige Eigenkapital aufbauen.
Hört sich doch gut an, oder?
Allerdingst muss Du auch vorsichtig sein. Diese Strategie erfordert viel Engagement und Eigeninitiative.
Ein weiteres Problem: Da Du eine kurzfristige Finanzierung in Anspruch nehmen musst, kann ein unvorhergesehener Ausfall der Zahlungen sehr schnell katastrophale Auswirkungen haben.
Bei dieser Strategie solltest Du unbedingt einen Cash-Risikopuffer (Risikoliquiditätsreserve) einplanen.
Also, wenn Du zurzeit angestellt bist und Dir jetzt sagst: Super, ich werde mal eben zu einem Vollzeit-Immobilieninvestor und Deinen Job hinschmeißt, dann kann ich an dieser Stelle nur sagen, dass das eine schlechte Idee ist.
Klüger ist es, wenn Du zuerst parallel zu Deiner Berufstätigkeit Deine Investments tätigst, Erfahrungen sammelst, Dir ein tragfähiges Netzwerk aufbaust und erst wenn Du damit erfolgreich bist, Deinen Job aufgibst.
“Cash-Flow Tomorrow” Strategie
Wenn Du finanziell gut aufgestellt bist, kann neben der “Cash-Flow Today” auch die “Cash-Flow Tomorrow” Strategie für Dich infrage kommen.
Die “Cash-Flow Tomorrow” Strategie bedeutet “Geldfluss morgen”.
Aber was meinst Du liebe Maria mit finanziell gut aufgestellt?
Das heißt: Du verdienst gutes Geld und zahlst fleißig Steuern, aber kannst noch etwas zur Seite legen. Dann musst Du Dir Gedanken machen, wie Du Deine Verdienste sinnvoll wieder investierst.
Natürlich gibt es noch andere Anlageformen wie Aktien, Oldtimer, Rohstoffe usw. Aber wenn Du diesen Text hier liest, dann gehe ich davon aus, dass Dein Herz bereits für Immobilien-Investments schlägt.
Stimmt’s? Deshalb soll unser Thema “nur” die Immobilie an dieser Stelle sein.
Mit Immobilien als langfristige Kapitalanlage kannst Du neben Steuern sparen noch ein Vermögen aufbauen.
Ein Beispiel:
Du kaufst eine Eigentumswohnung und vermietest diese.
Dafür nimmst Du einen Kredit auf und Dein Mieter zahlt Dir diesen Kredit ab, weil Du die Mieteinnahmen einfach an die Bank weiterleitest.
Wenn Du clever einkaufst, kann es sein, dass sogar noch etwas hängen bleibt. Das nennt man dann positiven Cash Flow.
Und so wird er berechnet:
Kaltmiete – Bankrate – nicht umlagefähige Kosten = (+/-) Cashflow
In Zahlen:
500 € – 400 € – 50 € = 50 €/Monat, die für Dich übrig bleiben
Jetzt denkst Du bestimmt: Was so wenig?
Ja, es stimmt. Es hört sich nach nicht viel an.
Aber überleg doch mal! Dein Mieter zahlt komplett Deine Immobilie ab. Du trägst nur das Risiko.
Ja, es bleiben erst mal nur 50 € für Dich übrig, aber langfristig gesehen, gewinnst Du doppelt. Denn wenn Dein Mieter die Immobilie abbezahlt hat, sind es bereits 500 € im Monat, die Du bekommst.
Hört sich das für Dich besser an?
Außerdem: Wenn Du ein Vermögen mit Immobilien aufbauen willst, dann bleibt es bestimmt nicht nur bei einer Wohnung, sondern Du wirst nach und nach weitere Immobilien dazukaufen.
Und ich kann Dir jetzt schon versprechen: In der Summe wird ein kumulierter positiver Cashflow großen Spaß machen.
Wenn Du sagst, Du brauchst im Monat 2.500 €, um alle Deine Kosten zu decken und Du Dir ein Vermögen aufgebaut hast, das Dir diesen positiven Cashflow in Höhe von 2.500 € einbringt, dann herzlichen Glückwunsch!
Du hast Deine finanzielle Unabhängigkeit erreicht!
Von Praktikern – für Praktiker
Alle hier beschriebenen Strategien kannst Du ausführlich in Jörg Winterlichs Buch “ErfolgReich mit Immobilien-Investments” nachlesen.
Auch bietet Dir Jörg Winterlich mit seiner Immobilien-Investment-Akademie die am Markt hochwertigsten Trainings für Immobilien-Investoren an.
Ich bin ebenso durch diese Ausbildung gegangen und noch heute mit dem hochwertigen Netzwerk aus aktiven Investoren verbunden. Daraus ziehe ich bei jedem Treffen unglaubliche Motivation und bekomme Antworten auf all meine Fragen zu Immobilien-Investments.
Wenn Dich dieses Thema interessiert, dann möchte ich Dich dabei unterstützen.
Mein Deal für Dich
Ich schenke Dir sein Startbuch “Ihr Start zu erfolgReichen Immobilien-Investments” im Wert von 10 €.
Das Einzige, was Du machen musst, ist lesen und vor allen Dingen in die Tat umsetzen!
Klingt das gut für Dich?
Wenn ja, dann hol Dir jetzt Dein Exemplar!
Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deinem Weg!
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann schenke Deinen Facebook- und Twitter-Freunden auch ein paar Impulse und teile ihn! So unterstützt Du mich und natürlich Deine Freunde enorm!!!
Liebe Grüße
Deine Maria Singer
P.S. Hast Du Fragen zu Finanzierungen, Finanzierbarkeiten, Investment-Strategien, wie Dein nächster Schritt aussehen könnte, auf was Du unbedingt in Deiner Situation beachten solltest? Stelle mir Deine Fragen, ich unterstütze Dich gerne dabei! Hier geht es zur persönlichen Beratung.
In diesem Beitrag enthaltene Links:
Buch: “ErfolgReich mit Immobilien-Investments” von Jörg Winterlich
Startbuch “Ihr Start zu erfolgReichen Immobilien-Investments” als Geschenk
Ein weiterer sehr gelungener Artikel.
Als Investor is es entscheidend, dass du eine Strategie hast. Ohne Plan und Strategie kommst du nicht weiter oder hast eher gesagt nicht den nötigen Weitblick.
Sehr schön, dass du einmal die einzelnen Strategien aufgezählt hast und eine kurze Erläuterung mitgegeben hast.
Das mit dem kostenlosen Buch finde ich super. Habe ich mir gleich angefordert. Man kann ja nie zu viel Wissen sich aneignen.
Viele Grüße
Björn
Danke Björn für die Wertschätzung!
Liebe Frau Singer. Ihre Artikel finde ich jedesmal sehr interessant und gut verständlich niedergeschrieben.
Und gerade solche Fragen wie Investment sind für den kleinen Mann sehr wichtige Sachen die hier Verständlich und sogar mit nützlichen Beispielen einfach erklärt. Sie merken ich bin voll des Lobes…
Lieber Herr Gök,
vielen Dank für Ihr Kommentar und warme Worte. Gerne teile ich mein Wissen mit meinen Lesern und ich freue mich, wenn ich mit meinen Tipps für etwas Klarheit und Orientierung im unseren Finanzdschungel sorgen konnte.
Teilen Sie meine Blogbeiträge gerne weiter, wenn Sie diese hilfreich finden. Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Maria Singer